Veränderungen in der Biodiversität der Algen im Boden entlang eines Landnutzungsgradienten: Lebensgemeinschaftsstruktur und funktionelle Rolle
Wissenschaftliche Bearbeitung durch:
Prof. Dr. Thomas Friedl
(Universität Göttingen)
Hypothesen
Veränderungen in der Diversität von Algen und Cyanobakterien in Böden von Grasland und Wäldern entlang eines Gradienten unterschiedlich intensiver Landnutzung:
• Die Zusammensetzung von Algengesellschaften wird stark durch Umweltfaktoren beeinflusst, da Algen/Cyanobakterien Umweltbedingungen und jahreszeitliche Schwankungen über einige Wochen hin integrieren.
• Veränderungen der Algen/Cyanobakterien-Gesellschaften werden stärker durch Landnutzung (anthropogener Einfluß) als durch physikalisch-chemische Parameter des Bodens beeinflusst
Funktionelle Rollen der Algen/Cyanobakterien-Diversität: Nahrungsressource für Mikroarthropoden (Milben und Collembolen) als Beispiel einer fuktionellen Rolle
• Es gibt eine funktionelle Verbindung zwischen der Biodiversität von Algen und der von Algen-Konsumenten, da Algen/Cyanobakterien wichtige Primärproduzenten im Boden sind und unterschiedliche Rollen zur Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit und -Struktur besetzen.