Mikroorganismen & Pilze
Projektakronym | Projekttitel | Projektleiter(in) | Projektzeit |
---|---|---|---|
Mikroorganismen (Kernprojekt) | Artenvielfalt und Gemeinschaftszusammensetzung von Bodenpilzen in Grünland- und Waldökosystemen entlang von Landnutzungsgradienten in den drei Deutschen Biodiversität-Exploratorien | Buscot, Wubet | 2014-2020 |
SOILFUNGI (Kernprojekt) | Langzeiterfassung ausgewählter Bodenpilze, räumliche und zeitliche Variabilität von Bodenaktivitäten | Buscot, Wubet | 2011-2014 |
DEFENSE | Abhängigkeit von Symbiosen zwischen endophytischen Pilzen und Gräsern von der Landnutzungsintensität | Krauss | 2014-2020 |
Ectomyc | Funktionelle Diversität von Mykorrhizapilzen in Beziehung zu Landnutzungsänderungen und Ökosystemfunktionen | Polle | 2008-2020 |
EnDeco | Einfluss der Landnutzung auf die funktionelle Rolle von Pilzen der Phyllosphäre beim Streuabbau | Begerow, Persoh | 2014-2017 |
ForNit | Landnutzung als Einflussfaktor für Abundanz, Diversität und Aktivität von Nitrifizierern in Böden von Waldökosystemen | Schloter, Schulz | 2014-2017 |
MicroSYSteM | Synthese und Meta-Analyse mikrobieller Daten für die Biodiversitäts- Exploratorien | Bonkowski, Buscot, Daniel, Kandeler, Overmann | 2014-2020 |
proEMM | Myzelproduktion von Mykorrhizapilzen in Abhängigkeit vom Waldbewirtschaftung und Ökosystem Funktionen | Pena | 2014-2017 |
ProFunD | Funktionale Partitionierung der prokaryotischen Diversität unter verschiedenen Landnutzungsregimes | Friedrich, Overmann | 2014-2020 |
SCALEMIC | Bodenmikrobengemeinschaft in Grünländern - Biogeographie auf lokaler und regionaler Skala | Kandeler, Marhan | 2008-2020 |
SEBA-RS | Gemeinschaftsstrukturen der Sebacinales in Wurzeln und Böden entlang von Landnutzungsgradienten der deutschen Biodiversitäts Exploratorien | Hempel | 2014-2017 |