Schwerpunkt: Oberirdische Vertebraten und Invertebraten
Projektakronym | Projekttitel | Projektleiter(in) | Projektzeit |
---|---|---|---|
Arthropoden I (Kernprojekt) | Landnutzung, oberirdische Arthropodendiversität und Arthropodenbeinflusste Prozesse | Weisser | 2011-2023 |
Arthropoden II (Kernprojekt) | Häufigkeit und Diversität von Arthropoden | Linsenmair | 2011-2014 |
Vertebraten (Kernprojekt) | Langzeiterfassung ausgewählter Vertebratentaxa und Ökosystemprozesse (Prädation, Herbivorie, Biopertubation) | Kalko, Tschapka | 2008-2014 |
AntAphid | Direkte und indirekte Effekte einer Intensivierung der der Landnutzung auf Ameisengemeinschaften in temperaten Grünlandflächen | Feldhaar | 2014-2017 |
Barcoding Diptera | Entwicklung von Verfahren zur Sequenzierung von Massenproben | Wägele, Weisser | 2011-2015 |
BATMAN | Multi-trophische Interaktionen von Tagfaltern entlang von Managementgradienten in Graslandschaften und Wäldern | Klein, Krauss | 2008-2011 |
BEsound | Die Beziehung zwischen Landnutzungsintensität, organismischer Diversität und akustischer Komplexität | Scherer-Lorenzen | 2014-2017 |
DUNGWEBS | Dungkäfer-Gemeinschaften und ihre Ökosystemfunktionen unter dem Einfluss der Landnutzung | Assmann, Blüthgen, Schmitt | 2014-2017 |
ChemoDiversity | Die Auswirkung unterschiedlicher Landnutzungsintensität auf die Diversität chemischer Pflanzenduftstoffe, strukturelle Komplexität der Vegetation und Wirt-Parasitoid Interaktionen | Meiners, Obermaier | 2008-2011 |
Footprints | Chemische Signatur der Ressourcenkonkurrenz zwischen Honigbienen und Wildbienen entlang eines Landnutzungsgradienten | Eltz, Blüthgen | 2011-2014 |
InsectScale | Effekte von Landschaftskontext und Landnutzungsintensität auf Biodiversität und multitrophische Interaktionen zwischen Pflanzen, Bestäubern, Herbivoren und ihren natürlichen Feinden | Steffan-Dewenter, Westphal, Tscharntke, Scherber | 2008-2011 |
LANDSCAPES | Landschaftsheterogenität und funktionelle Biodiversität | Westphal | 2012-2014 |
LitterLinks | Änderung der Nahrungsnetzstruktur des Zersetzersystems im Boden in Abhängigkeit von der Landnutzungsintensität in Waldökosystemen | Scheu | 2008-2020 |
MetacommuniTree | Landnutzungseffekte auf Muster und Prozesse in Zersetzergemeinschaftem in Baumhöhlen | Petermann, Weisser | 2014-2017 |
MicroBEEs | Welche Auswirkung hat Landnutzung auf die mit Solitärbienen assoziierte mikrobielle Gemeinschaft und deren Funktionen? | Keller, Leonhardt, Schloter | 2017-2020 |
NecroPig | Einfluss der Landnutzung auf die Zersetzungsgeschwindigkeit von toten Säugern in Abhängigkeit der Biodiversität von Kadaver zersetzenden Insekten | Ayasse, Steiger | 2014-2017 |
ParaAves | Reaktion von Vögeln auf Waldmanagement und Wirts-Vektoren-Parasiten Beziehungen | Renner, Schaefer | 2014-2017 |
PhyloDiv | Führt intensivierte Landnutzung zu einer phylogenetischen Homogenisierung von Lebensgemeinschaften? | Brändle | 2011-2017 |
Plantomics | Verhältnis zwischen dem chemischen Profil von Pflanzen, der Biodiversität ihrer Herbivoren und der Landnutzung | Müller, Kuhn | 2009-2011 |
Plantcol | Auswirkung von Landnutzung auf die Signal Diversität und das Verhalten von Bestäubern | Schaefer, Blüthgen | 2009-2011 |
Response | Einfluss der Landnutzung auf die Diversität von Reaktionsnormen in Tier-Pflanze Interaktionen | Blüthgen | 2011-2014 |
PopGeneLand | Populationsgenetik und Landschafts-ökologie in den Biodiversitäts-exploratorien: Eine Fallstudie zur genetischen Differenzierung von Laufkäfer-Populationen | Aßmann, Drees | 2011-2014 |
STOICHIO | Auswirkungen der Landnutzung auf die Stöchiometrie von Pflanzen und Herbivoren: Mikro- und Makronährstoffe | Blüthgen, Kleinebecker, Mody | 2014-2017 |