Loading...
1.300
 km2
Fläche
Mit einer Fläche von 1.300 km² und einer Bevölkerungsdichte von ca. 116 Einwohnern pro km² ist die Region Hainich-Dün das am dichtesten besiedelte Exploratorium.
258 – 550
 m ü. NN
Höhendifferenz
Der Hainich umrahmt sowohl das Thüringer Becken als auch das umliegendes Ackerhügelland. Mit 16.000 ha zählt er zu den größten zusammenhängenden Laubwaldgebieten Deutschlands. Der Dün im Norden umfasst eine Fläche von 270 km² und ist etwa zur Hälfte bewaldet.
500 – 800
 mm
Niederschlag pro Jahr
Der Niederschlag variiert vom niederschlagsreichen Westen der Kammlagen zum trockeneren östlichen Tiefland. Auf den mittelfrischen Standorten dominieren Rotbuchenwälder mit flächigem Bärlauchbestand.

Das Exploratorium Hainich-Dün umfasst die Regionen Hainich und Dün sowie das Obere Eichsfeld. Der Hainich ist ein ausgedehnter, bewaldeter Höhenrücken in dessen östlicher Richtung sich das tiefer gelegene, vor allem landwirtschaftlich genutzte Gebiet des Thüringer Beckens anschließt. Mit 16.000 ha gehört der Hainich zu den größten zusammenhängenden Laubwaldgebieten in Deutschland. 1997 wurde der 7.500 ha große Nationalpark Hainich eröffnet, dessen Kernzone 2011 zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt wurde. Der Dün ist ebenfalls ein Höhenrücken mit einer Ausdehnung von 270 km² wovon ca. die Hälfte bewaldet ist. Eine besondere Bewirtschaftungsform des Mittelhainich sowie des Dün ist die Plenterwaldbewirtschaftung.

Fakten
Fläche1.300 km2
Niederschlag500-800 mm
Höhendifferenz258-550 m ü. NN; höchster Punkt: Alter Berg 494 m
Typische PflanzenartenBuschwindröschen, große Bärlauchbestände, Bingelkraut, Märzenbecher
Vorranginger WaldtypBuchen- und Buchenmischwälder
Typische BewirtschaftungDurch Schafbeweidung extensiv bewirtschaftetes Grünland zum Erhalt von Offenlandschaften und Wacholderheiden.
BesonderheitenPlenterwaldbewirtschaftung in Waldgemeinschaften, mit 16.000 ha größtes zusammenhängendes Laubwaldgebiet Deutschlands. Flächen im Nationalpark seit 1935 aus der Nutzung

Landschaft

In der Region Hainich-Dün kommt ein breites Spektrum unterschiedlich genutzter Wälder vor. In den letzten rund 50 Jahren konnten sich im Bereich des Nationalparks Naturwälder entwickeln, die den ursprünglichen Laubwäldern Mitteleuropas sehr nahekommen. Im Mittelhainich sowie im Dün gibt es eine besondere Form der Waldbewirtschaftung, die sogenannte Plenterwaldwirtschaft.  Bäume unterschiedlicher Arten werden nach dem Erreichen eines bestimmten Stammdurchmessers einzeln oder in kleinen Gruppen entnommen. Dies steht im Gegensatz zu den Buchen-Altersklassenwäldern, die großflächig bewirtschaftet werden.

Die dominierende Baumart der Region Hainich-Dün ist die Rotbuche, der häufig Mischbaumarten wie Esche, Bergahorn, Bergulme, Eiche und Linde beigemischt sind. Im Frühjahr bestimmen Frühblüher wie Buschwindröschen, Bärlauch, Bingelkraut oder Märzenbecher das Waldbild. Der Wald bietet Zuhause für anspruchsvolle Waldbewohner, wie die Wildkatze und stark gefährdete Totholzkäfer und -pilze.

Das Grünland der Region Hainich-Dün ist umgeben von kleinräumigen Strukturen aus Siedlungen, großräumigen Wäldern und weitläufigen Ackerflächen. Der überwiegende Teil des Grünlands wird durch Agrargenossenschaften bewirtschaftet, der Anteil an einzelnen privaten landwirtschaftlichen Betrieben ist gering. Während die Wiesen zum Teil intensiv bewirtschaftet werden und sich durch häufige Mahd oder intensive Düngung auszeichnen, ist extensiv bewirtschaftetes Grünland in der Region Hainich-Dün primär durch Schafbeweidung gekennzeichnet. Durch diese Wirtschaftsform hervorgegangene Wacholder-Heiden sind u.a. in Craula und Oberdorla zu finden und bieten mit ihren Kleingewässern Lebensraum für Braunkehlchen und Sperbergrasmücke, für Neuntöter und Wendehals, für Kammmolch und Gelbbauchunke.

Abbildung: Das Foto zeigt einen Panorama-Blick über die Baumkronen des Walds im Nationalpark Hainich. Unten rechts ist ein Teil eines auf Stelzen errichteten Baumwipfel-Pfades zu sehen.
In der unbewirtschafteten Kernzone des Nationalparks Hainich entwickeln sich weitläufige, mitteleuropäische Buchenurwälder.
Abbildung: Das Foto zeigt in einem unbelaubten Wald einen umgestürzten Baum, an dessen Stamm Zunderschwamm-Pilze wachsen.
Totholz bietet eine Vielzahl an Habitaten und hilft, totholzbewohnende Arten zu erhalten.
Abbildung: Das Foto zeigt eine Landschaft im Herbst. Im Vordergrund befindet sich eine grüne Wiese, in der Mitte ein Tal mit einer Siedlung und im Hintergrund bewaldete Hügel.
Das Grünland ist umgeben von Siedlungen und weitläufigen Waldgebieten.

Geologie

Naturräumlich zählen Hainich, Dün sowie Oberes Eichsfeld zur Großlandschaft des „Thüringer Beckens und Randplatten“. Der Niederschlag variiert, je nach Lage, zwischen 500-800 mm pro Jahr: Die Kammlagen im Westen sind niederschlagsreich, die Tieflagen des Thüringer Beckens im Osten niederschlagsarm. Die Böden der Untersuchungsregion entwickelten sich überwiegend aus Kalkstein (Oberer Muschelkalk) mit einer variablen Lössauflage und es dominieren schluffige, lehmige und tonige Bodenarten. Bei hoher Lössdecke, erfolgte die Bodenentwicklung v.a. aus dem Löss. Da sehr unterschiedliche Mengen an Löss abgelagert wurden, variiert die Mächtigkeit des Solums stark. Während die Kalkverwitterungslehme oft carbonathaltig sind, liegt der pH-Wert der aus Löss entwickelten Bodenhorizonte oft zwischen 5-6. Häufig kommt es in den lössgeprägten Böden aufgrund von starker Lessivierung zur Ausbildung eines tonhaltigen Stauhorizonts und zur anschließenden Stauvernässung. Zu den vorherrschenden Bodentypen der Region Hainich-Dün zählen Parabraunerden und Pseudogleye – an stark geneigten Hängen und Kuppen treten Rendzinen auf. Ansonsten dominieren Braunerden. Die Böden des landwirtschaftlich intensiv genutzten Thüringer Beckens zählen zu den fruchtbarsten Böden Deutschlands.

Abbildung: Das Foto zeigt eine Schafherde auf einer grünen Weide, im Hintergrund ist ein Wald zu sehen.
Schafbeweidung als ursprüngliche Wirtschaftsform des Hainich hält das extensiv bewirtschaftete Grünland offen.
Abbildung: Das Foto zeigt drei Männer im Wald beim Halten und Ausrichten eines Kernbohrgeräts zur Bodenproben-Entnahme.
Die Böden der Exploratorien werden regelmäßig auf Nährstoffverhältnisse, Stoffflüsse und Zusammensetzung der Bodenflora und –fauna untersucht.
Abbildung: Das Foto zeigt eine sonnenbeschienene, mit Gras, Sträuchern und jungen Bäumen bewachsene Lichtung in einem sommerlichen Wald. Am Rand der Lichtung entlang wachsen hohe Nadelbäume mit teilweise braunen Baumkronen. Hinter den Nadelbäumen stehen Laubbäume.
Im Rahmen den Groß-Experiments FOX wurden in verschiedenen Wäldern eine größere Anzahl Bäume entfernt.

Mit Hilfe von Inventuren wurden aus 1000 Flächen pro Exploratorium jeweils 100 sogenannte Experimentierplots (EP) ausgewählt (50 im Wald und 50 im Grünland) und dauerhaft markiert (siehe hierzu auch Forschungsdesign). Diese 100 Flächen decken das größtmögliche Spektrum an Landnutzungsintensitäten in der Region ab, unterscheiden sich jedoch kleinstmöglich in anderen Variablen wie der Bodenart. Im Wald weisen diese Experimentierflächen eine Größe von 100 x 100 m auf, im Grünland von 50 x 50 m. Jede der Flächen ist mit einer Klimamessstation innerhalb eines 3 x 3 m großen eingezäunten Bereichs versehen.

Je nach Aufwand und Kosten können Experimente nicht nur auf allen 100 EPs, sondern auch auf Teilmengen von 50 (sog. MIP, Plot mittlerer Forschungsintensität) oder 18 (sog. VIP, Plot hoher Forschungsintensität) Untersuchungsflächen durchgeführt werden.

Im Exploratorium Hainich-Dün wurden zusätzlich 3 VIPs ausgewählt, die einen regionalspezifischen Landnutzungstyp abdecken: die sogenannten Plenterwälder.

Wald

Die Versuchsflächen im Wald liegen in unbewirtschafteten natürlichen Buchenwäldern (Nationalpark Hainich), in selektiv bewirtschafteten Buchenwäldern (sog. “Plenterwälder” in Langula und Keula), in bewirtschafteten buchendominierten Altersklassenwäldern (Westerwald, Geney, Sollstedt, Zehnsberg, Behringen, Mühlhausen) und in fichtendominierten Wäldern (Mühlhausen, Anrode).

Die Experimentierplots im Wald (n = 50) umfassen die folgenden Landnutzungstypen:

  • Fichte – Altersklassenwald (AKL) – Jungbestand
  • Fichte – AKL – Altholz
  • Buche – Dickung
  • Buche – AKL – Jungholz
  • Buche – AKL – Altholz
  • Buche – AKL – mehrschichtig
  • Buchen-Mischwald (< 70 % Buche) Dickung
  • Buchen-Mischwald (< 70 % Buche) Jungbestand
  • Buchen-Mischwald (< 70 % Buche) AKL-Altholz
  • Buchen-Selektionstriebwald (Plenterwald)
  • Buche – unbewirtschaftet – Altholz
Abbildung: Die Karte zeigt die Grünland- und Waldflächen des Gebiets Hainich-Dün. Die Positionen der Wald-Versuchsflächen der Biodiversitäts-Exploratorien sind mit kleinen farbigen Kreisen markiert.
Versuchsflächen im Wald im Exploratorium Hainich-Dün

Grünland

Die Versuchsflächen im Grünland umfassen ungedüngtes Grünland, das von Schafen beweidet, gedüngte Mähweiden, die meist von Mutterkühen und Kälbern oder von Jungrindern beweidet werden sowie intensiv bewirtschaftete Wiesen mit hoher Mähfrequenz oder hoher Düngung (Gülle).

Die Experimentierplots im Grünland (n = 50) decken folgende Nutzungstypen ab:

  • Wiesen – gedüngt und 1-2 Mal gemäht
  • Gemähte Weiden – gedüngt und von Schafen oder Rindern beweidet
  • Weiden – ungedüngt und von Rindern beweidet
  • Weiden – Trockenrasengemeinschaften, die von Schafen beweidet werden
Abbildung: Die Karte zeigt die Grünland- und Waldflächen des Gebiets Hainich-Dün. Die Positionen der Grünland-Versuchsflächen der Biodiversitäts-Exploratorien sind mit kleinen farbigen Quadraten markiert.
Versuchsflächen im Grünland im Exploratorium Hainich-Dün

Die Exploratorien arbeiten mit einer Vielzahl verschiedener Institutionen und Personen, wie Behörden, Ämtern und den Eigentümer:innen und -pächter:innen der Untersuchungsflächen zusammen. Dafür wollen wir hier “Danke” sagen.

Landbesitzer:innen, Pächter:innen, Bewirtschafter:innen, Forstämter, Naturschutzbehörden und Schutzgebietsleitungen erlauben uns den Zugang zu den Untersuchungsflächen. Dies ist entscheidend für den wissenschaftlichen Erfolg der Biodiversitäts-Exploratorien. Wir danken daher allen Personen und Institutionen für die gute und langjährige Zusammenarbeit ganz herzlich. Auch der intensive und langjährige Informationsaustausch zwischen Wissenschaftler:innen der Biodiversitäts-Exploratorien mit Vertreter:innen aus Land- und Forstwirtschaft sowie Naturschutz bereichert uns. Wir freuen uns daher, diesen Dialog auch zukünftig weiterzuführen zu dürfen.

Für unsere Praxispartner:innen stellen wir praxisrelevante Forschungsergebnisse aus den Biodiversitäts-Exploratorien auf der Seite Praxis.Wissen kurz und allgemeinverständlich vor.

Webseite des Schutzgebiets:

Grünland

Forst

Hainich-Dün Gemeinden


Lokales Management Team Hainich-Dün

Biodiversitäts-Exploratorium Hainich-Dün
Technische Universität München
Lehrstuhl für Terrestrische Ökologie

Feldstation Biodiversitäts-Exploratorium Hainich-Dün
Am Burghof 3
99991 Unstrut-Hainich - OT Mülverstedt

Kontakt:
explo.hai.toek@ls.tum.de
Tel.: +49 (0) 36022 159 843

Prof. Dr. Wolfgang Weisser
Prof. Dr. Wolfgang Weisser
Technische Universität München (TUM)
Projektleiter LMT Hainich-Dün und Kernprojekt Arthropoden
Dr. Anna Katharina Franke
Dr. Anna Katharina Franke
Technische Universität München (TUM)
Gebietsmanagerin
Teilzeit
Dr. Sven Pompe
Dr. Sven Pompe
Technische Universität München (TUM)
Gebietsmanager
Teilzeit
Alexander Teschke
Alexander Teschke
Technische Universität München (TUM)
Grünlandbeauftragter
Heiner Both
Heiner Both
Technische Universität München (TUM)
Plotwart
Barbara Goedecke
Barbara Goedecke
Technische Universität München (TUM)
Försterin
Michael Ehrhardt
Michael Ehrhardt
Philipps-Universität Marburg
Mechatroniker
Top