Mikroorganismen & Pilze
Projektakronym | Projekttitel | Projektleiter(in) | Projektzeit |
---|---|---|---|
Mikroorganismen (Kernprojekt) | Artenvielfalt und Gemeinschaftszusammensetzung von Bodenpilzen in Grünland- und Waldökosystemen entlang von Landnutzungsgradienten in den drei Deutschen Biodiversität-Exploratorien | Buscot, Wubet | 2014-2023 |
SOILFUNGI (Kernprojekt) | Langzeiterfassung ausgewählter Bodenpilze, räumliche und zeitliche Variabilität von Bodenaktivitäten | Buscot, Wubet | 2011-2014 |
anthoDiv | Linking organismal and genetic diversity of floral microbiomes to ecosystem properties and functional plant traits | Junker, Keller | 2017-2020 |
AntiRes | Erforschung einer Quelle multiresistenter Bakterien – Antibiotikaresistenz im Boden und seine Verknüpfung mit unterschiedlichen Landnutzungstypen und -intensitäten | Nacke | 2017-2020 |
BE_CH4 | Landnutzungseffekte auf Methan-konsumierende und -bildende Mikroorganismen in Grasland- und Waldböden | Kolb, Marhan, Urich | 2017-2020 |
BE-Cult | Biodiversität Nitratreduzierender Mikroben in Grünlandböden erfasst durch Hochdurchsatz-Kultivierung und Genomik | Behrendt, Horn, Kolb, Ulrich | 2017-2020 |
DEFENSE I-II | Abhängigkeit von Symbiosen zwischen endophytischen Pilzen und Gräsern von der Landnutzungsintensität | Krauss | 2014-2020 |
Ectomyc | Funktionelle Diversität von Mykorrhizapilzen in Beziehung zu Landnutzungsänderungen und Ökosystemfunktionen | Polle | 2008-2023 |
EnDeco | Einfluss der Landnutzung auf die funktionelle Rolle von Pilzen der Phyllosphäre beim Streuabbau | Begerow, Persoh | 2014-2017 |
ForNit | Landnutzung als Einflussfaktor für Abundanz, Diversität und Aktivität von Nitrifizierern in Böden von Waldökosystemen | Schloter, Schulz | 2014-2017 |
FunTrait | Untersuchungen zur Bedeutung von funktionellen Eigenschaften individueller pilzlicher Taxa für Ökosystemfunktionen unter verschiedenen Landnutzungsszenarien | Hempel | 2017-2020 |
KiWion | Das Virom als Steuergröße der Struktur und Funktion von mikrobiellen Gemeinschaften in Grünlandböden mit unterschiedlicher Nutzungsintensität | Chatzinotas, Griebler, Schloter | 2017-2020 |
LandUseSAC | Wie beeinflusst Landnutzung die β-Diversität von bakteriellen und pilzlichen Artgemeinschafte | Veresoglou | 2017-2020 |
MicroSYSteM I-II | Synthese und Meta-Analyse mikrobieller Daten für die Biodiversitäts- Exploratorien | Bonkowski, Buscot, Daniel, Kandeler, Overmann | 2014-2020 |
PATHOGEN | Faktoren der Verbreitung und Diversität pflanzenpathogener Protisten in Grünland und Wäldern der Biodiversitäts-Exploratorien | Bonkowski | 2017-2020 |
proEMM | Myzelproduktion von Mykorrhizapilzen in Abhängigkeit vom Waldbewirtschaftung und Ökosystem Funktionen | Pena | 2014-2017 |
ProFunD I-II | Funktionale Partitionierung der prokaryotischen Diversität unter verschiedenen Landnutzungsregimes | Friedrich, Overmann | 2014-2020 |
SCALEMIC | Bodenmikrobengemeinschaft in Grünländern - Biogeographie auf lokaler und regionaler Skala | Kandeler, Marhan | 2008-2023 |
SEBA-RS | Gemeinschaftsstrukturen der Sebacinales in Wurzeln und Böden entlang von Landnutzungsgradienten der deutschen Biodiversitäts Exploratorien | Hempel | 2014-2017 |