Loading...
Wald.Wissen
Kurzgefasst

Mischungen unterschiedlicher Reinbestände sind effektiver für die Vielfalt von Gefäßpflanzen, Moosen und Flechten als Mischbestände

Abbildung: Das Foto zeigt im Frühling bewaldete Hügel, auf denen eine Mischung aus Buchen und Fichten wachsen.
#Artenvielfalt  #Mischwälder  

Mischungen von Buchen- und Nadelholzreinbeständen (Kiefer, Fichte, Douglasie) auf der Landschaftsebene erhöhen die Vielfalt an Gefäßpflanzen, Moosen und Flechten mehr als entsprechende Baumartenmischungen innerhalb von Beständen. Zu diesem Ergebnis kamen vergleichende Untersuchungen in Rein- und Mischbeständen auf Plot- (Alpha-Diversität) und Landschaftsebene (Gamma-Diversität) in vier Regionen Deutschlands. Auf der Suche nach einer für die Gesamtartenvielfalt von Gefäßpflanzen, Moosen und Flechten optimal zusammengesetzten Waldlandschaft wurden die verschiedenen Bestandestypen und Baumarten in modellhaften (hypothetischen) Waldlandschaften in unterschiedlichen Anteilen gemischt und die resultierende Artenvielfalt abgeschätzt.

Ein wichtiger Grund für die günstigere Wirkung der Mischung von Reinbeständen auf Landschaftsebene ist vermutlich, dass Arten, die eng an Nadelwälder gebunden sind, nur in Nadelholzreinbeständen die für sie passenden Lebensbedingungen finden (u. a. ausreichende Lichtverfügbarkeit; dünne Laubstreudecke). Mischbestände werden dagegen häufig von der Buche dominiert, so dass sich die Lebensbedingungen in diesen kaum von denen in Buchenreinbeständen unterscheiden.

Wie lässt sich die Gesamtartenvielfalt von Gefäßpflanzen, Moosen und Flechten besser fördern, mit Mischbeständen aus Buche und Nadelhölzern (Kiefer, Fichte, Douglasie) oder mit Reinbeständen dieser Arten, die auf der Landschaftsebene gemischt sind?


  • Die Gesamtartenvielfalt von Gefäßpflanzen, Moosen und Flechten wurde vergleichend in Mischbeständen und Reinbeständen von Buche und Nadelhölzern (Kiefer, Fichte, Douglasie) in vier Regionen Deutschlands untersucht: Nordwestdeutschland, Schorfheide-Chorin, Solling und Schwäbische Alb.
  • Für die Untersuchungen wurden Daten der Biodiversitäts-Exploratorien für die Regionen Schorfheide-Chorin und Schwäbische Alb verwendet, sowie Daten früherer Studien, die z. T. nur die Gefäßpflanzen umfassten (Nordwestdeutschland und Solling). Die Douglasie wurde außerdem nur in Nordwestdeutschland untersucht.
  • Ein zentrales Element der Untersuchungen war die Suche nach einer optimalen Landschaftszusammensetzung zugunsten der Gesamtartenvielfalt von Gefäßpflanzen, Moosen und Flechten. Dafür wurden modelhaft hypothetische Waldlandschaften mit unterschiedlichen Anteilen von Rein- und Mischbeständen in jeder Region gebildet und die resultierende Gesamtartenvielfalt der entsprechenden Artengruppen abgeschätzt.

  • Die Gesamtartenvielfalt über die drei untersuchten Gruppen war am höchsten, wenn die hypothetische Waldlandschaft aus unterschiedlichen Reinbeständen zusammengesetzt war.
  • Eine hypothetische Waldlandschaft, die zu 100 % aus Buchen-Fichten-Mischbeständen (Schwäbische Alb) bestand, wies eine um 7 % geringere Artenvielfalt auf als eine Landschaft aus den jeweiligen Reinbeständen (60 % Buche, 40 % Fichte). Bei einer Landschaft aus 100 % Buchen-Kiefern-Mischbeständen (Schorfheide-Chorin) war die Artenvielfalt im Vergleich zu einer Mischung aus den entsprechenden Reinbeständen (50 % Buche, 50 % Kiefer) sogar um 20 % reduziert.
  • Gefäßpflanzen zeigten dabei die stärkste Reaktion auf Unterschiede in der Landschaftszusammensetzung. Während sie in reinen Fichten- oder Douglasien-Waldlandschaften die maximale Artenvielfalt aufwiesen (Solling und Schwäbische Alb bzw. Nordwestdeutschland), führten Reinbestandsmischungen von Buche und Kiefer im Verhältnis 40/60 % bis 60/40 % zu einer maximalen Artenvielfalt in der Schorfheide-Chorin und in Nordwestdeutschland (Abbildung 1).
Abbildung: Das Schaubild zeigt fünf Diagramme zur Gefäßpflanzen-Gesamtartenvielfalt in unterschiedlich zusammengesetzten Waldlandschaften aus Rein- und Mischbeständen. Zu folgenden Gebieten sind in den Diagrammen Informationen aufgeführt: Schorfheide-Chorin, Nordwestdeutschland, Solling und Schwäbische Alb.
Abbildung 1. Gesamtartenvielfalt in unterschiedlich zusammengesetzten Waldlandschaften aus Rein- und Mischbeständen. Die Dreiecke repräsentieren alle Kombinationen von Rein- und Mischbeständen in 10 %-Schritten. Die Ecken der Dreiecke entsprechen dabei Waldlandschaften aus 100 % Reinbeständen (Bu = Buche, Ki = Kiefer, Dgl = Douglasie, Fi = Fichte) oder entsprechender Mischbestände (Mix). Ausgehend vom Median (weiß) nimmt die Farbsättigung mit abnehmender (grau) und zunehmender Vielfalt (grün) zu. Orange Punkt = Maximum der Artenvielfalt, hellblaue Punkt = Minimum. Der R²-Wert zeigt an, wie stark die Gesamtartenvielfalt auf Veränderungen in der Landschaftszusammensetzung reagiert (verändert nach Heinrichs et al. 2019).
  • Moose profitierten generell von einer Reinbestandsmischung auf der Landschaftsebene, während Flechten von einem hohen Anteil an Buchenreinbeständen (60 bis 90 %) profitierten (Abbildung 2).
Abbildung: Das Schaubild zeigt vier Diagramme zur Gesamtartenvielfalt von Moosen und Flechten in unterschiedlich zusammengesetzten Waldlandschaften aus Rein- und Mischbeständen in den Gebieten Schorfheide-Chorin und Schwäbische Alb.
Abbildung 2. Gesamtartenvielfalt in unterschiedlich zusammengesetzten Waldlandschaften aus Rein- und Mischbeständen in der Schorfheide-Chorin und auf der Schwäbischen Alb. Für Details siehe Abbildung 1.

  • Die Mischung von Buche und Nadelhölzern erhöht die Vielfalt der hier untersuchten Artengruppen insbesondere dann, wenn die Baumarten bestandesweise gemischt sind. Es wird vermutet, dass vor allem Arten, die an Nadelwälder gebunden sind, nur in Nadelholzreinbeständen die für sie passenden Lebensbedingungen (u. a. ausreichende Lichtverfügbarkeit, dünne Laubstreudecke) finden. Buchen-Mischbestände werden häufig von der Buche dominiert, so dass sich die Lebensbedingungen in diesen kaum von denen in Buchenreinbeständen unterscheiden.
  • Da Mischbestände oft produktiver und stabiler als Reinbestände sind, zeigt sich hier ein möglicher Zielkonflikt. Welches Ziel – hohe Artenvielfalt oder hohe Produktivität und Stabilität – ggf. vorrangig verfolgt werden sollten, hängt von vielen Faktoren ab, insbesondere vom Standort (Risiko von Sturmschäden), dem Vorkommen naturschutzrelevanter Arten und den betroffenen Baumarten.
  • Vor allem beim Umbau von Kiefernreinbeständen sollte die Einbringung anderer Baumarten als Buche (z. B. Eiche) und auch der Erhalt von Kiefernreinbeständen in Betracht gezogen werden.

  • Für die Gefäßpflanzen ergaben sich gleichgerichtete Ergebnisse sowohl in Landschaften des Alt- (Nordwestdeutschland) und Jungpleistozän (Schorfheide-Chorin) als auch in bodensauren (Solling) und kalkbeeinflussten Regionen (Schwäbische Alb). Dies deutet darauf hin, dass die Ergebnisse standortübergreifend Gültigkeit haben.
  • Die maximale Gesamtartenvielfalt ergab sich sowohl bei Reinbestandsmischungen aus Buche und Fichte als auch aus Buche und Kiefer, so dass die Ergebnisse vermutlich auch auf weitere Nadelhölzer in Mischung mit Buche übertragen werden können.
  • Die Untersuchungen bzw. Ergebnisse lassen jedoch keine Aussagen über eine notwendige Mindest- oder Maximalgröße von Reinbeständen zu. Die Untersuchungsflächen hatten eine Größe von 400 m² und waren in der Regel in homogene Bestandesbereiche von 0,5 bis 4 ha eingebettet. Die hier beschriebenen positiven Effekte des Erhalts einer Mischung von Reinbeständen gelten daher in erster Linie für Flächengrößen, die ein Mosaik unterschiedlicher Reinbestände auf Betriebs- bzw. Landschaftsebene zulassen.

Icon Kurzgefasst
Top