Forschungsbeteiligte
Die Forschungsplattform der Biodiversitäts-Exploratorien (BE) ist dezentral aufgebaut: die beteiligten Wissenschaftler:innen forschen an verschiedenen Institutionen, die über ganz Deutschland und Europa verteilt sind. In der sechsten Phase sind über 250 Mitglieder von insgesamt 47 Institutionen involviert, die gemeinsam die Leitfragen der Biodiversitäts-Exploratorien analysieren.
Seit Einrichtung der Biodiversitäts-Exploratorien (BE) im Jahr 2006 forschten Wissenschaftler:innen aus insgesamt 141 geförderten Projekte aus 90 Institutionen auf den Forschungsflächen der Exploratorien. Hinzu kommen stetig neue Kooperationsprojekte, die die Forschungsplattform um weitere Forschungsansätze bereichern. Die breite Fülle der beteiligten Institutionen und das gemeinschaftliche Forschungsdesign machen die BE zu einer einzigartigen und diversen Forschungsplattform. Die Deutschlandkarte zeigt alle aktuell involvierten Institutionen sowie ehemalige Beteiligte inklusive der Anzahl der Forscher:innen pro Standort.
Internationales Hochschulinstitut Zittau, Markt, Zittau, Deutschland
3 Forscher:innen
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Cottbus, Deutschland
5 Forscher:innen
Universität Leipzig, Augustusplatz 10, 04109 Leipzig, Deutschland
8 Forscher:innen
German Centre for Integrative Biodiversity Research (iDiv) Halle-Jena-Leipzig, Puschstraße, Leipzig, Deutschland
2 Forscher:innen
Helmholtz-Zentrum Umweltforschung GmbH UFZ, Permoserstraße, Leipzig, Deutschland
9 Forscher:innen
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ, Theodor-Lieser-Straße 4, 6120, Halle,
15 Forscher:innen
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitätsplatz 10, 06108 Halle, Deutschland
8 Forscher:innen
Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie, Weinberg 3, 06120 Halle (Saale), Deutschland
1 Forscher:innen
Diese Institution ist derzeit nicht aktiv an einem Projekt beteiligt
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Fürstengraben 1, 07743 Jena, Deutschland
10 Forscher:innen
Max-Planck-Institut für Biogeochemie, Hans-Knöll-Straße, Jena, Deutschland
14 Forscher:innen
Max-Planck-Institut für chemische Ökologie, Hans-Knöll-Straße, Jena, Deutschland
1 Forscher:innen
Charles Darwin University, Ellengowan Dr., 0810, Casuarina NT, AU
1 Forscher:innen
Diese Institution ist derzeit nicht aktiv an einem Projekt beteiligt
Humboldt-Universitaet zu Berlin, Unter den Linden 6, 10117, Berlin, DE
3 Forscher:innen
Diese Institution ist derzeit nicht aktiv an einem Projekt beteiligt
Technische Universitaet Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623, Berlin, DE
2 Forscher:innen
Diese Institution ist derzeit nicht aktiv an einem Projekt beteiligt
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Straße, Wien, Österreich
2 Forscher:innen
Diese Institution ist derzeit nicht aktiv an einem Projekt beteiligt
Freie Universitaet Berlin, Kaiserswerther Str. 16-18, 14195, Berlin, DE
9 Forscher:innen
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Unter den Eichen, Berlin, Deutschland
1 Forscher:innen
Diese Institution ist derzeit nicht aktiv an einem Projekt beteiligt
Bundesinstitut für Risikobewertung, Diedersdorfer Weg, Berlin, Deutschland
1 Forscher:innen
Diese Institution ist derzeit nicht aktiv an einem Projekt beteiligt
Universität Potsdam, Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam, Deutschland
8 Forscher:innen
Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie, Am Mühlenberg 1, 14476 Potsdam, Deutschland
Diese Institution ist derzeit nicht aktiv an einem Projekt beteiligt
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V., Eberswalder Straße, Müncheberg, Deutschland
18 Forscher:innen
Universität Greifswald, Domstraße, Greifswald, Deutschland
3 Forscher:innen
Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), Südufer 10, 17493, Greifswald - Insel Riems, DE
2 Forscher:innen
Diese Institution ist derzeit nicht aktiv an einem Projekt beteiligt
University of Rostock, Universität Rostock, 18051, Rostock, DE
7 Forscher:innen
University of Hamburg, Mittelweg 177, 20148, Hamburg, DE
3 Forscher:innen
Leuphana, Universitätsallee 1, 21335, Lüneburg, DE
4 Forscher:innen
Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie, August-Thienemann-Straße, Plön, Deutschland
1 Forscher:innen
Diese Institution ist derzeit nicht aktiv an einem Projekt beteiligt
University of Bremen, Bibliothekstraße 1, 28359, Bremen, DE
3 Forscher:innen
Diese Institution ist derzeit nicht aktiv an einem Projekt beteiligt
Hochschulstrasse 4, 3012 Bern, Schweiz
11 Forscher:innen
Leibniz Universität Hannover, Welfengarten 1, 30167 Hannover, Deutschland
4 Forscher:innen
Universität Bielefeld, Universitätsstraße 25, 33615 Bielefeld, Deutschland
2 Forscher:innen
Diese Institution ist derzeit nicht aktiv an einem Projekt beteiligt
Philipps-Universität Marburg, Biegenstraße 10, 35037 Marburg, Deutschland
9 Forscher:innen
Justus-Liebig-Universität Gießen, Ludwigstraße 23, 35390 Gießen, Gießen, Deutschland
17 Forscher:innen
University of Alicante, Carr. de San Vicente del Raspeig, 3690, San Vicente del Raspeig/Alicante, ES
1 Forscher:innen
Georg-August-Universität Göttingen, Wilhelmsplatz, Göttingen, Deutschland
56 Forscher:innen
Julius Kühn-Institut, Messeweg 11/12, 38104, Braunschweig, DE
1 Forscher:innen
Johann Heinrich von Thünen Institut, Bundesallee 50, 38116, Braunschweig, DE
3 Forscher:innen
Inhoffenstraße 7B, 38124 Braunschweig, Deutschland
4 Forscher:innen
Ruhr-University Bochum, Universitätsstr. 150, 44801, Bochum, DE
5 Forscher:innen
Diese Institution ist derzeit nicht aktiv an einem Projekt beteiligt
Universität Duisburg-Essen, Forsthausweg 2, 47057, Essen, DE
1 Forscher:innen
Diese Institution ist derzeit nicht aktiv an einem Projekt beteiligt
Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Schlossplatz, Münster, Deutschland
6 Forscher:innen
Toppheideweg 88, 48161 Münster, Deutschland
2 Forscher:innen
Universität Osnabrück, Neuer Graben, Osnabrück, Deutschland
1 Forscher:innen
Diese Institution ist derzeit nicht aktiv an einem Projekt beteiligt
Universität Salzburg, Kapitelgasse 4/6, 5020 Salzburg, AT
2 Forscher:innen
Diese Institution ist derzeit nicht aktiv an einem Projekt beteiligt
Universität zu Köln, Albertus-Magnus-Platz, Köln, Deutschland
3 Forscher:innen
Forschungszentrum Juelich, Wilhelm-Johnen-Straße, 52428, Jülich, DE
Diese Institution ist derzeit nicht aktiv an einem Projekt beteiligt
Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig, Adenauerallee, Bonn, Deutschland
4 Forscher:innen
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Regina-Pacis-Weg, Bonn, Deutschland
4 Forscher:innen
Universität Trier, Universitätsring 15, 54296 Trier, Deutschland
1 Forscher:innen
Siolistraße 2, 60323 Frankfurt am Main, Deutschland
6 Forscher:innen
Senckenberg Gesellschaft fuer Naturforschung, Mertonstraße 17-21, 60325, Frankfurt am Main, DE
19 Forscher:innen
TU Darmstadt, Karolinenpl. 5, 64289, Darmstadt, DE
8 Forscher:innen
Wageningen University and Research, PO Box 47, 6700, AA Wageningen, NL
2 Forscher:innen
Diese Institution ist derzeit nicht aktiv an einem Projekt beteiligt
Universität Hohenheim, Schloß Hohenheim, Stuttgart, Deutschland
11 Forscher:innen
Eberhard Karls Universität Tübingen, Geschwister-Scholl-Platz, Tübingen, Deutschland
12 Forscher:innen
Max Planck Institute for Developmental Biology, Max-Planck-Ring 9, 72076, Tübingen, DE
2 Forscher:innen
Diese Institution ist derzeit nicht aktiv an einem Projekt beteiligt
Universität Ulm, Helmholtzstraße 16, 89081 Ulm, Deutschland
20 Forscher:innen
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Neckarsteige 6-10, 72622, Nürtingen, DE
Diese Institution ist derzeit nicht aktiv an einem Projekt beteiligt
INRA – UMR 1048 SADAPT AgroParisTech, 16 Rü Claude Bernard, 75231, Paris, FR
1 Forscher:innen
Diese Institution ist derzeit nicht aktiv an einem Projekt beteiligt
Karlsruher Institut für Technologie, Karlsruhe, Deutschland
3 Forscher:innen
Diese Institution ist derzeit nicht aktiv an einem Projekt beteiligt
Universität Konstanz, Universitätsstraße, Konstanz, Deutschland
2 Forscher:innen
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fahnenbergplatz, 79098 Freiburg, Deutschland
10 Forscher:innen
Diese Institution ist derzeit nicht aktiv an einem Projekt beteiligt
Hochschule München University of Applied Sciences, Lothstraße, München, Deutschland
1 Forscher:innen
Diese Institution ist derzeit nicht aktiv an einem Projekt beteiligt
Ludwig-Maximilians-University of Munich (LMU), Goethestraße 33, 80331, München, DE
1 Forscher:innen
Diese Institution ist derzeit nicht aktiv an einem Projekt beteiligt
TU München (TUM), Alte Akademie 8, 85354, Freising, DE
31 Forscher:innen
Helmholtz Zentrum München, Ingolstädter Landstraße 1, 85764, Neuherberg, DE
5 Forscher:innen
Eidg. Forschungsanstalt WSL, Zürcherstrasse 111, 8903 Birmensdorf, Schweiz
4 Forscher:innen
Ghent University, Sint-Pietersnieuwstraat 33, 9000, Gent, BE
1 Forscher:innen
The Hebrew University of Jerusalem, , 91904, Jerusalem, IL
1 Forscher:innen
Bavarian Forest National Park, Freyunger Str. 2, 94481, Grafenau, DE
3 Forscher:innen
Diese Institution ist derzeit nicht aktiv an einem Projekt beteiligt
Universität Bayreuth, Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth, Deutschland
14 Forscher:innen
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg, Friedrich-Streib-Straße 2, 96450 Coburg, Deutschland
5 Forscher:innen
Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sanderring 2, 97070 Würzburg, Deutschland
16 Forscher:innen
Hoher Steinweg 5, Angermünde, Deutschland
5 Forscher:innen
Leitungsgremium
Aktuell besteht das Leitungsgremium aus neun Mitgliedern.
Drei dieser Mitglieder, der Sprecher der Biodiversitäts-Exploratorien, Markus Fischer sowie die Leiter der drei Exploratorien, Manfred Ayasse, Markus Fischer und Wolfgang Weisser, sind des Amtes wegen als Mitglieder festgesetzt. Die weiteren Mitglieder bestehen zum einen aus einer Vertreterin des zentralen Datenmanagements, Birgitta König-Ries, und zum anderen aus Vertretern:innen der zentralen Fachdisziplinen. Das Leitungsgremium trifft sich in regelmäßigen Abständen, um wichtige Beschlüsse zu diskutieren und kann einmal im Jahr neu aufgestellt werden.
Kontakt Leitungsgremium
Advisory Board
Das Advisory Board ist ein außenstehendes, beratendes Gremium, das aus fünf internationalen, renommierten Forscher:innen besteht. Es berät die BE in strategischen und inhaltlichen Belangen und fördert somit deren Forschungsentwicklung. Das Advisory Board besteht aktuell aus folgenden Mitgliedern:
Kontakt Advisory Board
Junge Nachwuchswissenschaftler:innen
Ein wichtiges Ziel der Biodiversitäts-Exploratorien (BE) ist die Förderung junger Nachwuchswissenschaftler:innen. Dies wird durch ein vielfältiges Angebot wie Workshops, Mentoring- und Austauschprogrammen unterstützt. Die BE bieten folgende Angebote an:
- Thematische und Soft-Skill Workshops (z.B. R-Kurs, populärwissenschaftliches Schreiben, SEM)
- Mentoringprogramm (ein Post-Doc berät einen oder mehrere PhDs in wissenschaftlichen Fragen)
- Austauschprogramm (Forschungsaufenthalt an einer anderen BE-Institution oder Universität)
Um die Interessen der jungen Wissenschafter:innen der BE-Community zu vertreten, werden einmal jährlich bei der Mitgliederversammlung Doktorandensprecher:innen und Postdoc-Sprecher:innen gewählt. Diese berufen regelmäßige Treffen ein, in denen aktuelle Interessen und Herausforderungen diskutiert und im Anschluss an das BEO und das Leitungsgremium zur zeitnahen Umsetzung übermittelt werden. Aktuelle Sprecher:innen sind:
Kontakt PhD Sprecher:innen
Kontakt Postdoc Sprecher:innen
Kooperationen
Die Biodiversitäts-Exploratorien kooperieren mit einer Vielzahl eigenfinanzierter Projekte. Alle aktuellen und vergangenen Kooperationspartner sind unter Projekte (Filterauswahl Kooperationsprojekte) gelistet.
Kooperationen können nach Prüfung der Projekteignung zu allen Zeiten vereinbart werden. Die Antragstellung erfolgt beim Leitungsgremium. Genaue Informationen zur Antragstellung können im zentralen Koordinationsbüro BEO beo@senckenberg.de erfragt werden.