Loading...
Abbildung: Das Foto zeigt eine ungemähte Wiese, auf der sich zahlreiche große, graue, rechteckige und oben offene Behälter für Mesokosmen mit Grasland-Pflanzen befinden. Die Behälter stehen unter offenen halbrunden tunnelförmigen Metallgestängen, die vermutlich mit Folien bespannt werden können. Im Hintergrund sind Sträucher und Laubbäume zu sehen.

Landnutzung und Klimaerwärmung sind zwei Hauptaspekte der globalen Veränderung, die terrestrische Ökosysteme beeinflussen und Lebensgemeinschaften formen. Unser Wissen über die Auswirkung der Kombination von Trockenstress und Nährstoffverfügbarkeit ist jedoch sehr eingeschränkt. In Kombination könnten sich Trockenheit und Düngung gegenseitig verstärken oder abmildern und so die Produktivität oder Artenzusammensetzung von Graslandschaften beeinflussen. Das Hauptziel des Projektes ist es, unsere Vorhersagen für die Konsequenzen von Globalem Wandel auf Grasländer zu verbessern.

 

Abbildung: Das Foto zeigt eine sommerliche Wiese mit einer grasenden Schafherde. Zwei der Schafe sind schwarz. Im Hintergrund sind eine umzäuhnte Klimamess-Station, Büsche, Sträucher sowie Nadel- und Laub-Bäume zu sehen.
Um die Rolle von Nährstoffen auf die Trockenresistenz von Grasländern besser zu verstehen, kombinieren wir Vegetationsdaten aus den Biodiversitäts-Exploratorien entlang eines Landnutungsgradienten mit unseren Ergebnissen

Daher bearbeiten wir in diesem Projekt folgende Fragen:

1. Wie ändern sich Pflanzenmerkmale, die für die Wassernutzung und Trockenresistenz wichtig sind, mit der Nährstoffverfügbarkeit? Wie unterscheiden sich verschiedene Pflanzenarten oder unterschiedliche Strategien zur Ressourcennutzung voneinander?

2. Wie beeinflusst unterschiedliche Nährstoffverfügbarkeit Wachstum und Überleben von Gesamtpflanzen unter Trockenstress?

3. Welche Rolle spielen Nährstoffe für die Resistenz und Widerstandsfähigkeit von Grasländern entlang eines Landnutzungsgradienten?

 

 


Wir vereinen im Projekt

  • ein Gewächshausexperiment, in dem wir die Plastizität von Trockenresistenz-Traits in Reaktion auf unterschiedliche Nährstoffverfügbarkeit untersuchen,
  • ein ‘commongarden’ Feldxperiment, in dem wir den kombinierten Effekt von Nährstoffen und Trockenheit auf den Wachstumsertrag und Zustand der Pflanzen quantifizieren
  • Analysen aus einem Feldexperiment in den Biodiversitäts-Exploratorien (Rangeshift, 2009-2012, Bütof et al. 2012), in dem der Niederschlag entlang von Landnutzungsgradienten manipuliert wurde.

Wir kombinieren die Ergebnisse der Experimente mit Vegetationsdaten aus den Biodiversitäts-Exploratorien, um die Rolle von Nährstoffen auf Trockenstresseffekte, Artenzusammensetzung und Produktivität entlang eines Landnutzungsgradienten in Grasländern zu untersuchen.

 

 


A. Bütof, L. R. von Riedmatten, C. F. Dormann, M. Scherer-Lorenzen, E. Welk, and H. Bruelheide. 2012. The responses of grassland plants to experimentally simulated climate change depend on land use and region. Global Change Biology 18:127–137


Doc
Die Auswirkungen von Nährstoffen auf Dürre-Reaktionen variieren in häufigen Graslandarten der gemäßigten Zone
Kiene C., Jung E.-Y, Engelbrecht B. M. J. (2023): Nutrient effects on drought responses vary across common temperate grassland species. Oecologia 202, 1–14. doi: 10.1007/s00442-023-05370-5
Mehr Informationen:  doi.org
Doc
Sun S. (2019): Comparative drought resistance of temperate grassland species: mechanisms, prediction and relation to species distribution across moisture gradients. Dissertation, University Bayreuth. doi: 10.15495/EPub_UBT_00004322
Mehr Informationen:  doi.org

Projekt in anderen Förderperioden

Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen

Prof. Dr. Bettina Engelbrecht
Projektleiterin
Prof. Dr. Bettina Engelbrecht
Universität Bayreuth
Dr. Christina Bogner
Alumni
Dr. Christina Bogner
Dr. Eun-Young Jung
Alumni
Dr. Eun-Young Jung
Carola Kiene
Mitarbeiterin
Carola Kiene
Universität Bayreuth
Susanne Kurze
Alumni
Susanne Kurze
Top